|
 |
Rahmenkonzept Bildungsbericht SüdniedersachsenStand Juni 2015 PDF-Datei, 0,5 MB Seminarinterne Evaluation und prozessbegleitendes FeedbackEin Beitrag zur „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“; Georg-August-Universität Göttingen – Institut für Erziehungswissenschaft; Projektleitung: Peter Brammer; Projektteam: Lena Buse, Anne Drehlich, Hannah Semm; August 2014 PDF-Datei, 14,4 MB Leitbild und Schulprogramm an Gymnasien und Gesamtschulen in NiedersachsenStudie über die Diskrepanz zwischen schulischen Ansprüchen und bildungspolitischer Wirklichkeit; Georg-August-Universität Göttingen – Institut für Erziehungswissenschaft; Projektleitung: Peter Brammer, Projektteam: Lea Brandt, Alexander Hachmeister, Victoria Mann und Annika Nitsche; Juni 2014 PDF-Datei, 0,5 MB Eine Schullandschaft in Bewegung - Schulentwicklung in GöttingenStudie über die weiterführenden Schulen im Sekundarbereich I und II - 2009/10 und 2012/13; Georg-August-Universität Göttingen – Institut für Erziehungswissenschaft; Projektleitung: Peter Brammer, Projektteam: Maybritt Elxnat, Marten Hansen, Lea-Sophie Wohlert, Anna-Lena Vogt; April 2014 PDF-Datei, 0,9 MB Existenz und Auswirkung von Motivationsnoten (Zusammenfassung der Studie)„Bildungsreform und Schulentwicklung. Qualität von Schule – Kriterien, Konzepte, empirische Ergebnisse." Georg-August-Universität Göttingen – Bildungswissenschaften im Master of Education; Projektleitung: Peter Brammer; Oktober 2013 PDF-Datei, 0,3 MB Ganztagsschulen in Niedersachsen – ein Etikettenschwindel? Studie über Ganztagsgrundschulen in Niedersachsen – Schwerpunkt: Raum Süd – Niedersachsen /GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen – Bildungswissenschaften im Master of Education
Projektleitung: Peter Brammer; Projektteam: Jonas Hildebrandt, Maria Linnemann, Ramona Reichpietsch, Corinna Meyer, Nicole Peinemann, Martin Wusterack; August 2013 PDF-Datei, 1,1 MByte Ganztagsschulen in Niedersachsen – ein Etikettenschwindel? Zusammenfassung der StudieGeorg-August-Universität Göttingen – Bildungswissenschaften im Master of Education
Projektleitung: Peter Brammer; Projektteam: Jonas Hildebrandt, Maria Linnemann, Ramona Reichpietsch, Corinna Meyer, Nicole Peinemann, Martin Wusterack; August 2013 PDF-Datei, 301 kByte Ferienordnung und Zeitmanagement - Eine Befragung von Studierenden an der Georg-August-Universität GöttingenProjektleitung: Peter Brammer, Lehrbeauftragter Uni Göttingen; Projektteam: Nicole Allroggen, Laura Denecke, Merle Hasemann, Birte Helwig, Lisa König, Jana Schwalm, Anni Thode PDF-Datei, 272 kByte G8 oder G9? Auswirkungen der verkürzten Schulzeit auf den schulischen und außerschulischen Alltag von Schülerinnen und Schülern: eine Befragung der Studierenden im ersten Fachsemester an der Georg-August-Universität GöttingenPeter Brammer, Lehrbeauftragter Uni Göttingen; Projektgruppe: Merrit Dahme, Elisabeth Dönges, Franziska Gelin, Stephan Goldmann, Katharina Modde, Frauke Schulz, April 2013 PDF-Datei, 687 kByte Das Zentralabitur in Niedersachsen - Ergebnisse einer Studie unter Schulleiterinnen und Schulleitern und Oberstufenkoordinatorinnen und OberstufenkoodinatorenPeter Brammer, Lehrbeauftragter Uni Göttingen (09/12) PDF-Datei, 233 KB Daten, Zahlen, Fakten und Weichenstellungen aus den Anfängen der Planung für eine Integrierte Gesamtschule in Göttingen-Geismar bis zum Unterrichtsbeginn im Sommer 1975Erinnerungen an eine bildungspolitisch aufregende und innovative Zeit.
Zusammengetragen von Peter Brammer PDF-Datei, 797 kByte „Ursachen von Erfolg und Misserfolg von Schülerinnen und Schülern im Unterricht aus Schülersicht“Auswertung einer Studie durchgeführt von einem Team von sieben Studentinnen eines Seminars von Peter Brammer im Rahmen des Masterstudiengangs im WS 2010/2011 PDF-Datei, 557 kByte „Ursachen von Erfolg und Misserfolg von Schülerinnen und Schülern im Unterricht aus Schülersicht“Kommentierte Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Studie
Peter Brammer, Lehrbeauftragter Uni Göttingen PDF-Datei, 81 kByte Schulentwicklung in Süd-NiedersachsenForschungsergebnisse aus den Jahren 2010 und 2011 - Zusammenfassung PDF-Datei, 41 kByte „Versuchskaninchen“ – Baustellen in der BildungspolitikArtikel im RegJo Südniedersachsen „Bildung Spezial“, August 2011 PDF-Datei, 1,4 MByte „Unterm Strich profitieren alle“Interview mit Bildungsdezernent Siegfried Lieske im RegJo Südniedersachsen „Bildung Spezial“, August 2011 PDF-Datei, 450 kByte Schulentwicklung in SüdniedersachsenStudien über die „Schullandschaft“ in Göttingen, im Landkreis Osterode sowie in den Städten Northeim und Einbeck
Fakten und Perspektiven : Eine Zusammenfassung
Peter Brammer, Lehrbeauftragter Uni Göttingen, Januar 2011 PDF-Datei, 131 kByte Studie zur Schulentwicklung im Landkreis NortheimWeiterführende Schulen im Sekundarbereich I und II
Ramona Jenssen, Studentin im Studiengang Master of Education der Georg August Universität Göttingen, Januar 2011 PDF-Datei, 239 kByte Studie zur Schulentwicklung in der Stadt EinbeckWeiterführende Schulen im Sekundarbereich I und II
Marcel Wähler, Student im Studiengang Master of Education der Georg August Universität Göttingen, Januar 2011 PDF-Datei, 300 kByte Studie zur Schulentwicklung im Landkreis OsterodeStudie über die weiterführenden Schulen im Sekundarbereich I und II
Till Theele, Student im Studiengang Master of Education der Georg August Universität Göttingen, Januar 2011 PDF-Datei, 540 kByte Eine Schullandschaft in Bewegung - Schulentwicklung in GöttingenStudie über die weiterführenden Schulen im Sekundarbereich I und II
Peter Brammer, Lehrbeauftragter Uni Göttingen, August 2010 PDF-Datei, 324 kByte Die Orientierungsstufe hat das gegliederte Schulsystem stabilisiertStudie über die Auswirkungen der Auflösung der Orientierungsstufe (Klasse 5 und 6) auf das Wahlverhalten der Eltern/Schüler beim Übergang auf die weiterführenden Schulen in Göttingen
Peter Brammer, Lehrbeauftragter Uni Göttingen, Juli 2010 PDF-Datei, 295 kByte Flyer der Bildungsregion GöttingenBildungsregion Göttingen, November 2009 PDF-Datei, 2,2 MByte Projektflyer der Initiative SchulBetriebBildungsregion Göttingen, November 2009 PDF-Datei, 2,2 MByte Projektflyer des Projektes ZukunftBildungsregion Göttingen, November 2009 PDF-Datei, 3 MByte Projektflyer der Initiative Haus der kleinen ForscherBildungsregion Göttingen, Juni 2009 PDF-Datei, 2,3 MByte Arbeitsmappe BerufswahlorientierungSchüler erfolgreich begleiten mit Informationen, Strategien und praktischen Tipps
Nina Zastrow u.a., 1. Auflage 2009 Regionales ZukunftsmanagementBand 3: Regionales Bildungs- und Wissensmanagement
Nina Zastrow u.a., 1. Auflage 2009 Geschäftsordnung des regionalen BildungsbeiratesBildungsregion Göttingen, 18. Februar 2009 PDF-Datei, 43 kByte Buch der Bildungsrepublik DeutschlandBeiträge von Menschen aus der Region Südniedersachsen Konzeptentwurf Regionales BildungsmanagementPeter Brammer, Karsten Hiege, Rüdiger Reyhn, Dezember 2007 PDF-Datei, 1,9 MByte Nach Göttingen der Bildung wegenEine Ideenskizze von Peter Brammer PDF-Datei, 130 kByte
|
|
|